Die Anbauvereinigung CANNACLUB.koeln e.V. gehört zu den ersten Vereinen in Köln, die eine behördliche Genehmigung für den gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis für ihre Mitglieder erhalten haben. Neben dem Anbau und der kontrollierten Weitergabe von Cannabis stellt der Jugend- und Gesundheitsschutz ein integraler Bestandteil des Vereinsbetriebs dar. Der CANNACLUB.koeln wird in den kommenden Wochen mit dem […]
In dem Maße, wie die Cannabisszene wächst, steigt auch die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Anbaumethoden: darunter auch Living Soil. Der biologische Cannabisanbau zeichnet sich als eine Praxis aus, die nicht nur die Umwelt respektiert, sondern auch hochwertige Ergebnisse liefert. In diesem Blog-Beitrag werden wir einige Aspekte des biologischen Cannabisanbaus, sowie erneuerbaren Energie in der […]
Seit dem 1. April ist der Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland legal. Fragen und Antworten auf einen Blick. Die Bundesregierung sagt, dass die bisherige Drogenpolitik beim Thema Cannabis nicht mehr funktioniert. Wenn man Cannabis auf dem Schwarzmarkt kauft, ist es oft nicht so gesund. Es kann verunreinigt sein und man weiß nicht, wie […]
Cannabis wird bald in Cannabis Clubs (sogenannten CSCs) erhältlich sein. Wie sieht das im Detail aus? Als Cannabis Social Club bauen wir qualitativ hochwertiges und kontrolliertes Cannabis an. Allerdings nur für unsere Mitglieder. In größeren, nicht kommerziellen Mengen darf erst ab dem 1. Juli in sogenannten Anbauvereinigungen bzw. Cannabis Social Clubs (CSC) angebaut werden, sofern […]
Der deutsche Bundestag hat dafür gestimmt, Cannabis in begrenztem Umfang für den privaten Gebrauch zuzulassen. Die Opposition und einige Experten sind dagegen. Was ist nun erlaubt, was bleibt verboten? Für die Befürworter bedeutet die Entscheidung des Bundestages vom Freitag endlich das Ende der Kriminalisierung, während die Gegner ein erhöhtes Risiko sehen, dass sich junge Menschen […]
Fortschritte und Rückschläge, das ist es, was die Diskussion über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland geprägt hat. Die lang erwartete Schlussabstimmung über den Legalisierungsentwurf wurde diese Woche erneut verschoben. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem einige Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei (SPD) Zweifel geäußert hatten, was die Unsicherheit im Gesetzgebungsverfahren für Freizeit-Cannabis im Lande erhöht. Die […]
Am 12.04.2023 hat die Bundesregierung ihr neues Eckpunktepapier zur Legalisierung des Cannabiskonsums veröffentlicht. Aus europarechtlichen Gründen wurde der Plan aufgegeben, den Verkauf über staatlich lizenzierte Stellen zu organisieren. Stattdessen will die Bundesregierung sogenannte Cannabis Social Clubs“ ermöglichen, also private Vereine, die gemeinschaftlich Cannabis zu Genusszwecken anbauen und an ihre Mitglieder zum Eigenkonsum abgeben dürfen. Die […]