Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

CANNACLUB.koeln e.V.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden und stimmen deren Bedingungen zu.

1. Allgemeine Hinweise

1.1 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, woraus die Identität des Nutzers ersichtlich ist oder werden kann. Wir beachten den Grundsatz der Datenvermeidung. Das bedeutet, dass wir so weit wie möglich auf die Erhebung personenbezogener Daten verzichten. Informationen, bei denen wir keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter. Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet ausschließlich innerhalb der EU statt. Die personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihnen einen umfassenden Service über die Website zu bieten oder Ihre Kontaktwünsche bzw. Anliegen zu erfüllen.

1.3 Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website werden allgemeine technische Informationen gesammelt. Diese bestehen aus:

  • IP-Adresse des Nutzers (durch die Ihr Computer identifiziert werden kann)
  • Remote Host (Name und IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfordert)
  • die Uhrzeit und Dauer des Besuchs, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. Referrer)
  • Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (sog. „User Agent“)

Diese Daten werden technisch in einem Logfile gespeichert und können zur statistischen Auswertung dieser Website genutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Registrierungsdaten

Um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I a DSGVO).

1.5 Kommentare

Sofern Sie auf unserer Website Kommentarfunktionen nutzen, werden neben diesen Kommentaren auch der Zeitpunkt der Erstellung, das von Ihnen gewählte Pseudonym und vorübergehend auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht zur Wahrung unserer Rechte im Falle rechtswidriger Inhalte (Art. 6 I f DSGVO).

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext ihres Kommentars sichtbar.

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Fotos mit einer EXIF-GPS-Ortsangabe hochzuladen. Besucher dieser Website könnten die auf dieser Website gespeicherten Fotos herunterladen und die Standortinformationen extrahieren.

1.6 Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach Wegfall des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nur so lange, wie dies aufgrund gesetzlicher (insbesondere steuerrechtlicher) Vorschriften erforderlich ist.

1.7 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

1.8 Wie erfassen wir Ihre Daten?

Die Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hier kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular eingeben.

Weitere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie auf unsere Website zugreifen.

1.9 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

1.10 Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Ihre Rechte

2.1 Ihre Rechte

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und haben, wenn dies der Fall ist, ein Auskunftsrecht über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).

2.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung der von Ihnen betroffenen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO).

2.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung der von Ihnen bezogenen Daten. Wir verpflichten uns, diese Daten unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Dieses Recht auf Löschung besteht nicht, solange Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben ferner das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht

Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.

3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit

Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Verarbeitung und Veränderung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies

Für die Nutzung der Website können wir so genannte Cookies oder serverseitige Sessions verwenden, in denen Daten gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien und dienen dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und den Besuch unserer Website für Sie komfortabler zu gestalten. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte in Ihrem Browser das Speichern von Cookies für unsere Website oder stellen Sie Ihren Browser so ein, dass er Cookies generell ablehnt. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Es handelt sich hierbei um so genannte Session-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers bei Ihrem nächsten Besuch unserer Internetseiten (sog. dauerhafte Cookies). Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Session-Cookies oder durch Cookies übertragen werden und Cookies nur dann eingesetzt werden, wenn dies für die Website erforderlich ist. Die Abwägung ergibt daher, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).

3.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3.4 Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die hierfür eingegebenen Daten verwenden wir nur für die Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

3.5 Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

3.5.1 Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

3.5.2 Abonnieren von Kommentaren

Als Benutzer der Website können Sie nach der Registrierung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in der E-Mail abbestellen. In diesem Fall werden die im Rahmen des Kommentarabonnements eingegebenen Daten gelöscht; sofern Sie uns diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) übermittelt haben, verbleiben diese jedoch bei uns.

3.5.3 Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

3.5.4 Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

3.6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von “http://” auf “https://” ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Daten von Dritten nicht gelesen werden.

4. Dienste von Drittanbietern

4.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), und erhebt und speichert mit Hilfe dieses Webanalysedienstes Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Besucherverhaltens, um das Angebot auf dieser Website bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Eine zufallsgenerierte User-ID
  • Es werden keine persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben können wir in Einzelfällen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website gegeben ist.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

[google_analytics_optout]Google Analytics deaktivieren und Einstellung für meinen nächsten Besuch speichern.[/google_analytics_optout]

4.2 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

5. Analyse Tool´s (Werkzeuge) und Werbung

5.1 Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

5.2 Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob die Eingabe von Daten auf unseren Webseiten (z.B. in ein Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. die IP-Adresse, die Verweildauer des Besuchers auf der Website oder die vom Benutzer ausgeführten Mausbewegungen). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an Google übermittelt.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

5.3 Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.